ziel
© 2024 Andrea Dietrich TEAM10
ADRESSE
Bachstraße 8
85057 Ingolstadt
ist auch offen für Veränderungen!
Nur wer sich gesehen und verstanden fühlt,
Herzlich Willkommen!
Schön, dass du zu uns gefunden hast.
Die
Vielfalt
der
heutigen
Familienstrukturen
erfordern
entsprechend
flexible
Ansätze
in
der
Familienhilfe!
Wir
fördern
eine
interdisziplinäre
Hilfe,
die
alle
Familienmodelle
unterstützt.
Sei
es
verheiratet,
unverheiratet, alleinerziehend, gleichgeschlechtlich oder Patchwork.
Um
ein
nachhaltig
gesundes
Familiensystem
zu
erreichen,
legen
wir
Wert
darauf,
nicht
nur
die
Kinder,
sondern
das
gesamte
Familiensystem
zu
stabilisieren
und
zu
fördern.
Oftmals
sind
Konflikte
und
Probleme
im
Familiensystem
auf
persönliche,
unverarbeitete
Themen
und
Traumatas
der
Eltern
zurückzuführen.
Deshalb
setzen
wir
auf
eine
flexible
Hilfe,
die
auf
die
individuellen
Bedürfnisse
der
Familie
und deren Mitglieder zugeschnittenen ist.
Unser
Ziel
ist
es,
regelmäßig
die
aktuelle
Situation
im
Hilfeverlauf
zu
besprechen
und
zu
analysieren.
So
können
wir
bei
Veränderungsprozessen
innerhalb
des
Systems
rechtzeitig
reagieren,
die
Hilfe
anpassen und den Prozess nachhaltig optimal unterstützten.
Zielsetzung
Unser
besonderes
Augenmerk
liegt
darauf,
für
Kinder
ein
gesundes
Familiensystem
zu
schaffen,
um
eine
altersgemäße
und
gesunde
Entwicklung
auf
geistiger,
seelischer
und
körperlicher Ebene zu ermöglichen.
Nach Abschluss der Hilfe sollen:
•
Eltern in ihrer Erziehungsfähigkeit gestärkt sein
•
Familien ihren Alltag alleine bewerkstelligen können
•
Familien in Konfliktsituationen und Krisen besser miteinander umgehen können
•
Das
Verständnis
füreinander
vorhanden
sein
um
auf
die
Bedürfnisse,
Ängste
und
Sorgen jedes Einzelnen eingehen zu können
•
Kinder
und
Jugendliche
einen
geschützten
und
verständnisvollen
Raum
für
die
indi
-
viduelle Entfaltung der eigenen Persönlichkeit haben
Leistungen
Nach §27
•
Ambulantes Clearing §27 ff SGB VIII
•
Erziehungsbeistandschaft §30 SGB VIII
•
Sozialpädagogische Familienhilfe §31 SGB VIII
•
Eingliederungshilfe nach §35a SGB VIII
•
Hilfe für junge Volljährige §41 SGB VIII
Im Zuge der oben genannten Leistungen bieten wir an:
•
Systemische Therapie / Beratung
•
Gestalttherapeutische Interventionen
•
Soziale Gruppenarbeit / Förderung der Sozialkompetenz
•
Tiergestützte Freizeitpädagogik / Freizeitpädagogik allg.
•
Traumabewältigung
•
Hilfe bei Veränderungsprozessen
•
Trauerarbeit
•
Ressourcenarbeit
Qualitätssicherung & Mitarbeiter
Unsere
Mitarbeiter
werden
sorgfältig
neben
ihrer
Qualifikation
vor
allem
auch
auf
die
persönliche
Eignung
geprüft,
da
es
uns
sehr
wichtig
ist,
dass
unsere
humanistisch
ausgerichtete
Grundhaltung
in
den
Hilfen
mit einfließen kann.
Dazu gehört:
•
Respektvolle
und
wertschätzende
Grundhaltung
gegenüber
den
Familien
•
Vertrauliche
und
vertrauensbildende
Arbeit
unter
Wahrung
des
per
-
sönlichen Bereiches innerhalb der Familie
•
Systemische Grundhaltung
•
Lebensfeldorientierte Hilfestellungen
Wir sind umgezogen!
Seit dem 1.11.2024
finden Sie uns in der
Bachstraße 8
85057 Ingolstadt